Rezension von Peter Novak in der jungle world: Ricarda Bethke hat die Biographie ihres Vaters Richard Schmincke geschrieben, der zu den Mitbegründern der Sozialmedizin in Deutschland gehört.

Wir freuen uns über die ausführliche Rezension von Peter Novak über Ricarda Bethkes Buch "Rotes Erbe", kürzlich erschienen im www.vergangenheitsverlag.de (https://vergangenheitsverlag.de/shop/Rotes-Erbe-Auf-der-Suche-nach-Richard-Schmincke--meinem-Vater_Ein-Buch-von-Ricarda-Bethke-161.htm)
Novak ordnet das Werk in den größeren Kontext kommunistischen Widerstands als auch der "Ästhetik des Widerstands" ein wie sie Peter Weiss in seinem Monumentalwerk besprochen hat (https://www.suhrkamp.de/buch/peter-weiss-die-aesthetik-des-widerstands-t-9783518425510).
Hier lesen Sie die ganze Rezension: https://jungle.world/artikel/2021/51/vorkaempfer-fuer-eine-sozialmedizin
 
Eintrag vom 29.12.2021

Letzte Einträge


  • "Flucht ist ein feiges Wort" – Lesung mit Werburg Doerr im Kulturquartier Neustrelitz

    03.10.2023
  • Andrej Seuss liest aus: Kunst, Bohème und Rinderzucht. Das schillernde Leben des Wolf von Harder zwischen Europa und argentinischem Exil

    03.10.2023
  • Jack London entdecken: Unser Autor Jürgen Seul in der SWR-Landesschau

    03.10.2023
  • Rotes Erbe - Eine Spurensuche: Auf der Suche nach Richard Schmincke

    02.10.2023
  • Veranstaltungen: Andreas Burmester liest aus "Versandung. Annäherung an eine einzige gesprochene Andeutung"

    22.09.2023
  • Ranke lebt! Zur aktuellen Forschung über den Gründungsvater der deutschen Geschichtswissenschaft - Abendveranstaltung in der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften

    22.09.2023
  • Festakt zum 130. Geburtstag der Gwenddydd Herkomer in Landsberg

    22.09.2023
  • Filmgeschichte: Sabine Wenkums im Podcast

    07.08.2023
  • Erich Kästner und seine zwei Freunde Erich Knauf und Erich Ohser im Dritten Reich: Vortrag von Jürgen Seul

    24.04.2023
  • Hamburger Institut für Sozialforschung: CHANCEN UND RISIKEN DER ERINNERUNG »DER HOF IN DEN BERGEN—EINE KINDHEIT UND JUGEND NACH 1945«

    17.04.2023
Newsarchiv 2022

Andrej Seuss: „Der Vice-Malik“ - Berliner Bohème und Pariser Exil

21.11.2022
Shelly Kupferberg interviewte unseren Autor Andrej Seuss zu seiner Neuerscheinung "Der...

Das Literaturforum im Brecht-Haus präsentiert am Di, 25.10.,17:00 unsere Autorin Ricarda Bethke im Gespräch mit Wolfgang Benz: »Rotes Erbe«

19.10.2022
Di 25.10.17:00 Buchvorstellung, Gespräch Lebenszeugnisse »Rotes Erbe« Wolfgang Benz im Gespräch mit Ricarda...

Der Hof in den Bergen - Lesung mit Prof. em. Dr. Wolfgang Hardtwig

19.10.2022
"Der Hof in den Bergen" - Eine Kindheit und Jugend auf dem Boahof in Reit im Winkl nach 1945 Lesung mit Prof. em. Dr. Wolfgang Hardtwig alle...

Entdeckung und Besiedlung der digitalen Welt – Eine Buchvorstellung mit Zeitzeugen

16.07.2022
Die Geschichte der Digitalisierung: Zusammen mit dem Verband der Internetwirtschaft eco e.V. stellt unser AUtor Prof. Georg Rainer Hofmann sein Buch...

Informationsquellen zur Ukraine: Medienlinks und Bücher

25.02.2022
Unbedingt lesen: Die Stadtbibliothek München hat eine sehr gute Übersicht der zugänglichen Medien zur Ukraine zusammengestellt: Live-Ticker,...

Was Krankenhäuser über den Kalten Krieg erzählen: Studie von Andreas Jüttemann erscheint

23.02.2022
Krankenhäuser als Erinnerungsorte und Diskursobjekte? Andreas Jüttemann hat in seiner neuen Studie, mit der er sich habilitiert hat, ein neues...

Say their names! Zwei Jahre nach dem rassistischen Anschlag in Hanau

21.02.2022
Wir teilen den Aufruf der Hinterbliebenen der Anschläge von Hanau - denn Hanau war keine Ausnahme. Hanau ist überall:   Say their...

Online-Lesung & Diskussion: 9.2.22 um 19:00 Uhr stellt Prof. Dr. Andreas Burmester sein Buch „Versandung“ vor (zur NS-Euthanasiepraxis)

25.01.2022
Online-Lesung & Diskussion: Am 9.2.22 um 19:00 Uhr stellt Prof. Dr. Andreas Burmester sein Buch „Versandung. Annäherung an eine...

Fontane-Buchhandlung Neuruppin: Lesung und Gespräch „Rotes Erbe –auf der Suche nach Richard Schmincke, meinem Vater“ Dienstag, 18. Januar 2022, 19 Uhr

18.01.2022
Ricarda Bethke liest aus „Rotes Erbe – Auf der Suche nach Richard Schmincke, meinem Vater“ (Moderation: Franziska Hauser) Der Suizid ihres...

Krankenmorde und Deportationen aus Bethel - Bielefelder Initiative widmet sich der Euthanasiepraxis im NS

15.01.2022
Es ist bis heute ein eher randständiges Thema, wenn man es so formal aus Forschungsperspektive darstellen will: Die Ermordungen von als "krank"...

Newsarchiv 2021

Rezension von Peter Novak in der jungle world: Ricarda Bethke hat die Biographie ihres Vaters Richard Schmincke geschrieben, der zu den Mitbegründern der Sozialmedizin in Deutschland gehört.

29.12.2021
Wir freuen uns über die ausführliche Rezension von Peter Novak über Ricarda Bethkes Buch "Rotes Erbe", kürzlich erschienen im...

Menschenrechtsorganisation Memorial wird in Russland verboten

28.12.2021
Die russische Menschenrechtsorganisation Memorial wird in Russland wohl keine Zukunft haben: Der Oberste Gerichtshof in Russland hat die Auflösung...

„Erzähl mal!“ bald als Buch erhältlich - Zeitzeugenserie der Wormser Zeitung/Allgemeine Zeitung und Vergangenheitsverlag

27.12.2021
Die Wormser Zeitung/Allgemeine Zeitung schreibt am 24.12.21: RHEINHESSEN/BERLIN - (fsw). Wenn das keine frohe Botschaft ist: Der auf historische...

Veranstaltungshinweis Fritz Bauer Institut: Rechter Terror. Der Mord an Walter Lübcke und die Strategie der Gewalt

27.12.2021
Wir verweisen immer mal wieder auf Veranstaltungen anderer Verlage und Einrichtungen, von denen wir glauben, dass es sich lohnt: Fritz Bauer...

Vorlesungen und Veranstaltungen online: Geschichte erfahren von Zuhause

27.12.2021
In Zeiten der Pandemie ist eines auf jeden Fall festzuhalten: Viele Einrichtungen, die sich mit Geschichte, Erinnerung und Vermittlung von Geschichte...

Black Europe: Wieso eine einmalige Sammlung in Deutschland keine Heimat fand

27.12.2021
Radio-Tipp: Im Deutschlandfunkkultur wird am 28.1.22 im Musikfeuilleton das Sammelwerk des Discografen und Historikers Rainer Lotz besprochen: Er...

Newsarchiv 2020

NDR veröffentlicht eine Online-Story zum Buch über den KZ-Kommandeur Adolf Haas

16.10.2020
Kurz nach der Befreiung des KZ Bergen-Belsen machen sich vier Häftlinge auf die Suche nach einem ihrer Peiniger: Obersturmbannführer Adolf Haas....

Newsarchiv 2017

Sammelband bringt erstmals Forschungsergebnisse zusammen

17.03.2017
Man mag es kaum glauben: Die Geschichte der Homosexuellen und der Homosexualität an der Ruhr ist noch immer ungeschrieben. Weder gibt es eine...

Herbert Mißlitz im Interview mit Cornelia Siebeck

23.01.2017
Im Frühjahr 2010 erschien im Vergangenheitsverlag der Interviewband "Verlorene Zeiten. DDR-Lebensgeschichten im Rückblick". Darin...

Newsarchiv 2016

27.04.2016
Den „Un-fassbaren“ begreifbar machen: Leopold von Ranke kompakt gedacht - Christian Müller auf Kult online: ...

Newsarchiv 2015

Unser Autor Thomas Flichy de la Neuville im Interview

07.12.2015
Es ist eine weitere Zäsur Nachkriegsdeutschlands: Deutschland ist (erneut) im Krieg: Aber was bringt die Bombenkoalition gegen den IS? Unser...

Thomas Flichy de la Neuville im Interview

19.11.2015
Die jüngeren, auf Einsatzschauplätzen im Ausland scharf gemachten Islamisten schlagen jetzt wahllos zu und sind besser ausgerüstet....

31.01.2015
Der ehemalige Bundespräsident Richard von Weizsäcker ist im Alter von 94 Jahren gestorben. Der CDU-Politiker war von 1984 bis 1994 das...

Über das Alexikon

30.01.2015
Das "Alexikon" - Gespräch mit Alexander Fromm über sein "Sammelsurium für alle, die Alex heißen"...

Newsarchiv 2014

Verena Keller über ihr Buch "Silvester in der Milchbar"

21.04.2014
Wie eine Schweizer Schauspielerin Bühnenerfahrungen in der DDR sammelte. Im Interview gibt die ehemalige Schauspielerin Verena Keller Einblicke...

Newsarchiv 2013

Die Legal Tribune empfiehlt "Millionäre fahren nicht auf Fahrrädern"

26.05.2013
Die Legal Tribune hat Millionäre fahren nicht auf Fahrrädern von Ernst Reuss gelesen. Reuss beschreibt sehr spannend, wie in Berlin die...

Imprint des Vergangenheitsverlags debütiert erfolgreich mit Stadtführern für Hunde

26.05.2013
Der erste Stadtführer für Hunde "Fred & Otto unterwegs in Berlin" informiert Zwei- und Vierbeiner über alles, was man...

Ein Interview mit Bettina Effner, Leiterin der Gedenkstätte

07.02.2013
Das Notaufnahmelager Marienfelde war für viele Flüchtlinge aus der DDR und Ost-Berlin die erste Anlaufstelle nach der Flucht. Die 1953...

Das Videoclip zum Ringbahnführer

07.02.2013
 "Wegweisende Berlinliteratur" schrieb die Berliner Zeitung über unseren Ringbahnführer - und wir zeigen jetzt das Videoclip...

Interview mit Dr. Axel Klausmeier

07.02.2013
Dr. Axel Klausmeier, Direktor der Stiftung Berliner Mauer, spricht mit uns über den Mauerfall und den Aufarbeitungsprozess der letzten 20 Jahre....

Alexander Thomas und Cornelia Siebeck im Interview

07.02.2013
Die Herausgeber der Interviewsammlung "Verlorene Zeiten", Alexander Thomas und Cornelia Siebeck, haben ein gutes Stück Arbeit hinter...

Reflections of a Nuremberg Prosecutor

07.02.2013
Vortrag von Prof. Dr. Benjamin Ferencz (Chefankläger in den Nürnberger Einsatzgruppen-Prozessen) im Audimax der Humboldt-Universität,...

Nachschlag vom Autor, der die Geschichte Berlins kulinarisch erzählt

07.02.2013
Johannes J. Arens, Autor von "Nachschlag Berlin. Zur Kultur des Essens und Trinkens in der Hauptstadt" im Video-Interview zu seinen Thesen,...

Über die Kulturgeschichte der Sesamstraße spricht die Historikerin Viktoria Urmersbach im Deutschlandradio

07.02.2013
Unsere Autorin Viktoria Urmersbach im Gespräch beim Deutschlandradio: http://www.dradio.de/dlf/sendungen/corso/2222872/

(Auszug)

07.02.2013
Woher kommt eigentlich deine Faszination für Drachen? (…) Natürlich hatten mich Drachen schon seit meiner Jugend fasziniert,...

Debattenbuch 7 Tugenden reloaded überzeugt

07.02.2013
"Wachstum ist eine Grundbedingung natürlichen Lebens auf der Erde. Auch deshalb ist der Glaube an wirtschaftliches Wachstum so sehr in den...

Dr. Markus Bötefür im Interview zur Kulturgeschichte des Elefanten

07.02.2013

"Die Zeit" berichtet über ein Buchprojekt des Vergangenheitsverlags

07.02.2013
Energie ohne Ende: Deutschlands erstes Kernkraftwerk sollte vor fünfzig Jahren am Wannsee in West-Berlin entstehen. Die Autoren Katja Roeckner...

Mirco Drewes erklärt Brasilien und den Fußball

07.02.2013
 Das Herz des Fußballs schlägt in Brasilien. Mirco Drewes erzählt Geschichten von Aufstieg und Fall begnadeter...

07.02.2013
Aktuell berichtet der buchreport über den Vergangenheitsverlag im Rahmen seiner Serie über Startups der Buchbranche: Startups der...

Welche Quellen bei der Ahnenforschung am wichtigsten sind

07.02.2013
Wer kennt das nicht: Mit zunehmenden Alter entdeckt man, dass man allen guten Vorsätzen zum Trotz doch das Kind seiner Eltern ist: Man ertappt...

Interview mit dem Autor Wolfgang Schwerdt über Blut und Blutsauger

07.02.2013
Wolfgang Schwerdt, Autor zahlreicher kulturhistorischer Werke, hat ein neues Buch veröffentlicht. Ihm ging es diesmal ums Wesentliche: um Blut...

Interview mit Bettina Malter

07.02.2013
Aktueller Chancenspiegel der Bertelsmann-Stiftung weckt Öffentlichkeit auf – doch Nachwuchswissenschaftler fordern die...

– oder wieso wir jüdische Friedhöfe als Erinnerungsorte brauchen

07.02.2013
Es war keine große Veranstaltung, letztlich ein Ereignis, das eins von vielen an diesem Tag war. Am 28. März 2012 wurde das Buch...

1. multimediale App mit Zeitreisefunktion und über 3 Stunden Archivfilm + 1000 Fotos

07.02.2013
Downloadlink: Die multimediale Zeitreise durch Berlin > Begeben Sie sich mit dem zeitreiseGuide auf eine faszinierende Fahrt...

Wir respektieren Ihre Privatsphäre.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Um dies zu ermöglichen, können Sie alle Cookies akzeptieren. Sollten Sie damit nicht einverstanden sein, akzeptieren Sie nur die technisch notwendigen Cookies. Weitere Informationen zu den von uns genutzten Cookies, erhalten Sie auf der Seite "Datenschutzerklärung".


Mein Warenkorb