JUNGS: Das zeichnerische Werk von Bernd Sikora . Ein Buch von Bernd Sikora und Tobias Wachter (Hg.)
ISBN:978-3-86408-349-5
Reihe:QueerHistory
Auflage:1
Umfang:176 Seiten
Format:19,5 x 27 cm
Ausstattung:Klappenbroschur

Downloads Pressematerial

Bernd Sikora und Tobias Wachter (Hg.)

JUNGS

Das zeichnerische Werk von Bernd Sikora

30,00€

Versand: kostenlos
Preis enthält 7% MwSt.

Queere Kunst in der DDR ...


Bernd Sikoras zeichnerisches Werk nimmt in der ostdeutschen Kunstgeschichte eine stille, doch eigenständige Position ein. Zwischen Architekturskizze, Figurenstudie und atmosphärischer Milieubeobachtung entwickelt der Leipziger Künstler eine Bildsprache, die sich der Eindeutigkeit bewusst entzieht – und gerade darin eine bemerkenswerte Tiefe erreicht. Im Kontrast zur homoerotisch aufgeladenen Bildwelt Jürgen Wittdorfs, dessen Werk inzwischen als Schlüsselposition queerer DDR-Kunst gilt, entfaltet sich bei Sikora eine leise, oft melancholische Form des Sehens. Seine Darstellungen junger Männer, seine Porträts und Aktstudien setzen nicht auf Idealisierung oder Provokation, sondern auf die präzise Erkundung von Körpern, Räumen und Beziehungen – mit einem sensiblen Gespür für das Uneindeutige, das Zwischenmenschliche, das Fragile. Mit einem einleitenden Interview mit Bernd Sikora und einem kontextualisierenden Schlusswort von Tobias Wachter und Alexander Schug. Mit über 80 Zeichnungen.


Bernd Sikora

BERND SIKORA, geboren 1940 im sächsischen Stollberg und aufgewachsen in der Bergbaustadt Oelsnitz/Erzgeb., ist ein vielseitiger Künstler, Architekt und Autor. Nach seinem Studium der Architektur und des Hochbaus in Leipzig, anschließender Tätigkeit als Architekt und einem Studium der angewandten Grafik an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig arbeitete er als freier Grafiker, Lehrbeauftragter an Hochschulen und Universitäten, sowie Buch- und Theaterautor. Nach 1990 war er erneut als Architekt – nun mit eigenem Büro – und als Autor tätig. Sikora prägte mit seinen zeichnerischen, architektonischen und publizistischen Arbeiten über Jahrzehnte das kulturelle Leben in Leipzig mit – stets zwischen künstlerischer Selbstbefragung, gestalterischem Anspruch und gesellschaftlichem Engagement. Seine Romane und Essays beleuchten persönliche wie zeitgeschichtliche Themen mit großer erzählerischer Kraft.

Foto: Peter Franke

Details

Tobias Wachter (Hg.)

TOBIAS WACHTER, geboren 1982 in Altenburg, ist Kurator und Kunsthändler mit einem Fokus auf Grafiken, Zeichnungen und Kunstpositionen von den alten Meistern bis zur zeitgenössischen Kunst. Seit 2015 betreibt er gemeinsam mit seinem Team in Berlin den Kunsthandel Irrgang Fine Arts, der sich durch die Erschließung, Präsentation und Edition teils vergessener oder marginalisierter künstlerischer Positionen – insbesondere der ostdeutschen Kunst – auszeichnet.

Foto: https://galerie-irrgang.com

Details


weitere Buchvorschläge

Gefundene Bücher: 4


Wir respektieren Ihre Privatsphäre.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Um dies zu ermöglichen, können Sie alle Cookies akzeptieren. Sollten Sie damit nicht einverstanden sein, akzeptieren Sie nur die technisch notwendigen Cookies. Weitere Informationen zu den von uns genutzten Cookies, erhalten Sie auf der Seite "Datenschutzerklärung".


Mein Warenkorb