Peter Sinapius

PETER SINAPIUS, geboren 1955, absolvierte zunächst eine handwerkliche Ausbildung, bevor er Malerei an der Hochschule für bildende Künste Kassel und am San Francisco Art Institute studierte. Nach einem weiteren Studium der Kunsttherapie in Köln arbeitete er über ein Jahrzehnt in Wiesbaden mit Kindern und Jugendlichen und realisierte Kunstprojekte im öffentlichen Raum. 2003 wurde er auf eine Professur für Kunsttherapie und Malerei an der Hochschule für Künste im Sozialen in Ottersberg berufen und leitete dort das Institut für Kunsttherapie und Forschung. 2010 promovierte er an der European Graduate School mit der Arbeit „Ästhetik therapeutischer Beziehungen“ und war anschließend Mitglied der Fakultät Arts, Health and Society. Er realisierte zahlreiche Forschungsprojekte an der Schnittstelle zwischen Kunst und Gesellschaft, übernahm 2012 die Professur für „Intermediale Kunsttherapie“ an der MSH Medical School Hamburg und baute den Studiengang „Expressive Arts in Social Transformation“ auf. Seit 2021 ist er im Ruhestand. Zuletzt ist von ihm erschienen: Vom Hinsehen und vom Wegsehen/Soziale Praktiken im Nationalsozialismus (2023).


Bücher von Peter Sinapius

Gefundene Bücher: 1

Wir respektieren Ihre Privatsphäre.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Um dies zu ermöglichen, können Sie alle Cookies akzeptieren. Sollten Sie damit nicht einverstanden sein, akzeptieren Sie nur die technisch notwendigen Cookies. Weitere Informationen zu den von uns genutzten Cookies, erhalten Sie auf der Seite "Datenschutzerklärung".


Mein Warenkorb