Mirco Drewes erklärt Brasilien und den Fußball
Sonst wird das nix: Jetzt Warmlaufen für die WM
Das Herz des Fußballs schlägt in Brasilien. Mirco Drewes erzählt Geschichten von Aufstieg und Fall begnadeter Straßenkinder, dem Kampf farbiger Fußballer gegen die Rassendiskriminierung und den Mythen des Maracãna. Magische Mischlingshunde und Voodoo-Zauber am Spielfeldrand prägen das Bild. Besessene Leistungssportler und clevere Karrieristen, kettenrauchende Fußballgenies im revolutionären Kampf und skandalumwitterte Diven- die Helden unterm Zuckerhut sind Legende. Und ebenso Thema wie die Auswüchse des globalisierten Fußballgeschäfts. Ein unterhaltsamer Lauf durch die Geschichten des brasilianischen Fußballs - und Brasiliens Geschichte.
Mehr dazu: hier klicken ...
Letzte Einträge
-
Informationsquellen zur Ukraine: Medienlinks und Bücher
25.02.2022 -
Was Krankenhäuser über den Kalten Krieg erzählen: Studie von Andreas Jüttemann erscheint
23.02.2022 -
Say their names! Zwei Jahre nach dem rassistischen Anschlag in Hanau
21.02.2022 -
Online-Lesung & Diskussion: 9.2.22 um 19:00 Uhr stellt Prof. Dr. Andreas Burmester sein Buch „Versandung“ vor (zur NS-Euthanasiepraxis)
25.01.2022 -
Fontane-Buchhandlung Neuruppin: Lesung und Gespräch „Rotes Erbe –auf der Suche nach Richard Schmincke, meinem Vater“ Dienstag, 18. Januar 2022, 19 Uhr
18.01.2022 -
Krankenmorde und Deportationen aus Bethel - Bielefelder Initiative widmet sich der Euthanasiepraxis im NS
15.01.2022 -
Rezension von Peter Novak in der jungle world: Ricarda Bethke hat die Biographie ihres Vaters Richard Schmincke geschrieben, der zu den Mitbegründern der Sozialmedizin in Deutschland gehört.
29.12.2021 -
Menschenrechtsorganisation Memorial wird in Russland verboten
28.12.2021 -
„Erzähl mal!“ bald als Buch erhältlich - Zeitzeugenserie der Wormser Zeitung/Allgemeine Zeitung und Vergangenheitsverlag
27.12.2021 -
Veranstaltungshinweis Fritz Bauer Institut: Rechter Terror. Der Mord an Walter Lübcke und die Strategie der Gewalt
27.12.2021