Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF): Buchpräsentation von Prof. Dr. Konrad H. Jarausch, "Die Last der Vergangenheit. Ein transatlatisches Leben" (8.7.25)

Buchpräsentation von Prof. Dr. Konrad H. Jarausch, "Die Last der Vergangenheit. Ein transatlatisches Leben" (Vergangenheitsverlag 2025, https://www.vergangenheitsverlag.de/shop/Die-Last-der-Vergangenheit-Ein-transatlantisches-Leben--Ein-Buch-von-Konrad-H--Jarausch-211.htm)
Dienstag, 8. Juli 2025, 17.00-18.00 Uhr,
Großer Seminarraum,
Am Neuen Markt 9d, Potsdam
https://zzf-potsdam.de/
Einführung und Moderation: Prof. Dr. Frank Bösch, Direktor des ZZF
Der deutsch-amerikanische Historiker Konrad H. Jarausch war in einer zentralen Phase von 1998-2006 Ko-Direktor des Zentrum für Zeithistorische Forschung in Potsdam. Am ZZF stellt er nun seine gerade neu erschienene Autobiografie vor, die im "Vergangenheitsverlag" erschien. Sie beschreibt den akademischen Lebensweg eines transatlantischen Historikers, der deutsche Geschichte aus der Doppelperspektive von Bundesrepublik und Vereinigten Staaten erforscht und erlebt hat. Geboren als Kriegskind, in Westdeutschland aufgewachsen und in den USA ausgebildet, lehrte er als Stiftungsprofessor an der University of North Carolina, war aber auch regelmäßig als Gastprofessor und Publizist in seiner alten Heimat aktiv. Er setzte viele neue Impulse in der Geschichtswissenschaft, gerade auch vom ZZF Potsdam aus in der Auseinandersetzung mit der ostdeutschen Vergangenheit. Er zeigt die Lehren aus der deutschen und europäischen Geschichte auf, um freiheitliche, soziale und demokratische Werte gegen populistische Herausforderungen der Gegenwart zu verteidigen. Gleichzeitig vermittelt das Buch, wie Themen und Diskurse mit den Biografien ihrer Akteure verknüpft sind - und wie sehr auch die aktuelle politische Situation in den USA unter Donald Trump die Perspektiven auf die transatlantische Vergangenheit verändert.
Letzte Einträge
-
Gordonstoun ehrt Lina Richter
20.05.2025 -
Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF): Buchpräsentation von Prof. Dr. Konrad H. Jarausch, "Die Last der Vergangenheit. Ein transatlatisches Leben" (8.7.25)
19.05.2025 -
Wilga Föste im Podcast bei Kiekbook
05.05.2025 -
Neue Zürcher Zeitung empfielht Susanne Pfankuchs "Privilegiert diskriminiert"
31.03.2025 -
Das Deutsche Rote Kreuz präsentiert unser Buch über die Heilstätte Grabowsee - 9.4.25, 17 Uhr
25.03.2025 -
Szenische Lesung aus "Lügen und Scham" von Dirk Kaesler und Christel Leuner am 2.3., 15 Uhr im art.loft Berlin
25.02.2025 -
Interview mit dem queeren Zeitzeugen Harm-Peter Dietrich über sein Buch "Danke, Gustav!"
04.02.2025 -
Buchmesse im Theater- und Konzerthaus Solingen
28.01.2025 -
Buchpremiere in der Akademie der Künste, Berlin: Privilegiert diskriminiert. Die Tagebücher von Peter Pfankuch
07.01.2025 -
Nachruf auf Hinrich Lühmann („Rachulle“)
26.11.2024