Imprint des Vergangenheitsverlags debütiert erfolgreich mit Stadtführern für Hunde
Das Hundebuch für Berlin:

Das Hundebuch für Berlin:
Der erste Stadtführer für Hunde "Fred & Otto unterwegs in Berlin" informiert Zwei- und Vierbeiner über alles, was man zum Leben mit Hund in Berlin braucht. Vom Hundekauf über Hunde-Politik und -Wellness bis zur Sterbebegleitung - mit diesem Stadtführer bleiben keine Fragen offen.
Seit Mitte Mai ist er auf dem Markt, der erste umfangreiche Stadtführer für Hunde und alle Hundemenschen. "Fred & Otto unterwegs in Berlin" präsentiert bunt und durchgehend bebildert die wichtigsten Themen der Stadt:
Züchter, Tierheim & Co. / Futter & Philosophie / Sitz & Platz / Gassi & Co. / Reise & Verkehr / Gesetz & Ordnung / Politik & Soziales / Versicherung & Schutz / Gesundheit & Wellness / Shopping & Lifestyle / Leben & Arbeiten / Gott & die Hundewelt / Trauer & Tod
Berichte, Reportagen, Interviews und die besten Adressen für die Hundewelt machen das Buch zum unentbehrlichen Begleiter fürs ganze Jahr. Mit attraktiven Rabattcoupons (man spart über 100 Euro bei Einkäufen), beigelegtem Hunde-Stadtplan zum Herausnehmen mit den besten Auslaufgebieten, über 200 farbige Fotos und Portraits von Berlinern und ihren Hunden vom Fotografen Adrian Lieb ergänzen das 250 Seiten starke Buch. "Fred & Otto unterwegs in Berlin" ist das Hundebuch für die Hauptstadt.
Und das Beste: Ein Teilerlös aus dem Verkauf geht an die Tiertafel Deutschland e.V.
Mehr zu FRED & OTTO, dem Hundebuch für Berlin, finden Sie hier: www.fredundotto.de
Letzte Einträge
-
Informationsquellen zur Ukraine: Medienlinks und Bücher
25.02.2022 -
Was Krankenhäuser über den Kalten Krieg erzählen: Studie von Andreas Jüttemann erscheint
23.02.2022 -
Say their names! Zwei Jahre nach dem rassistischen Anschlag in Hanau
21.02.2022 -
Online-Lesung & Diskussion: 9.2.22 um 19:00 Uhr stellt Prof. Dr. Andreas Burmester sein Buch „Versandung“ vor (zur NS-Euthanasiepraxis)
25.01.2022 -
Fontane-Buchhandlung Neuruppin: Lesung und Gespräch „Rotes Erbe –auf der Suche nach Richard Schmincke, meinem Vater“ Dienstag, 18. Januar 2022, 19 Uhr
18.01.2022 -
Krankenmorde und Deportationen aus Bethel - Bielefelder Initiative widmet sich der Euthanasiepraxis im NS
15.01.2022 -
Rezension von Peter Novak in der jungle world: Ricarda Bethke hat die Biographie ihres Vaters Richard Schmincke geschrieben, der zu den Mitbegründern der Sozialmedizin in Deutschland gehört.
29.12.2021 -
Menschenrechtsorganisation Memorial wird in Russland verboten
28.12.2021 -
„Erzähl mal!“ bald als Buch erhältlich - Zeitzeugenserie der Wormser Zeitung/Allgemeine Zeitung und Vergangenheitsverlag
27.12.2021 -
Veranstaltungshinweis Fritz Bauer Institut: Rechter Terror. Der Mord an Walter Lübcke und die Strategie der Gewalt
27.12.2021