Imprint des Vergangenheitsverlags debütiert erfolgreich mit Stadtführern für Hunde
Das Hundebuch für Berlin:

Das Hundebuch für Berlin:
Der erste Stadtführer für Hunde "Fred & Otto unterwegs in Berlin" informiert Zwei- und Vierbeiner über alles, was man zum Leben mit Hund in Berlin braucht. Vom Hundekauf über Hunde-Politik und -Wellness bis zur Sterbebegleitung - mit diesem Stadtführer bleiben keine Fragen offen.
Seit Mitte Mai ist er auf dem Markt, der erste umfangreiche Stadtführer für Hunde und alle Hundemenschen. "Fred & Otto unterwegs in Berlin" präsentiert bunt und durchgehend bebildert die wichtigsten Themen der Stadt:
Züchter, Tierheim & Co. / Futter & Philosophie / Sitz & Platz / Gassi & Co. / Reise & Verkehr / Gesetz & Ordnung / Politik & Soziales / Versicherung & Schutz / Gesundheit & Wellness / Shopping & Lifestyle / Leben & Arbeiten / Gott & die Hundewelt / Trauer & Tod
Berichte, Reportagen, Interviews und die besten Adressen für die Hundewelt machen das Buch zum unentbehrlichen Begleiter fürs ganze Jahr. Mit attraktiven Rabattcoupons (man spart über 100 Euro bei Einkäufen), beigelegtem Hunde-Stadtplan zum Herausnehmen mit den besten Auslaufgebieten, über 200 farbige Fotos und Portraits von Berlinern und ihren Hunden vom Fotografen Adrian Lieb ergänzen das 250 Seiten starke Buch. "Fred & Otto unterwegs in Berlin" ist das Hundebuch für die Hauptstadt.
Und das Beste: Ein Teilerlös aus dem Verkauf geht an die Tiertafel Deutschland e.V.
Mehr zu FRED & OTTO, dem Hundebuch für Berlin, finden Sie hier: www.fredundotto.de
Letzte Einträge
-
Internationaler Museumstag am Sonntag, 21. Mai: Monika Sadegor liest aus ihrer Romanbiografie „Die englische Tochter" im Landsberger Herkomer-Museum
21.03.2023 -
Jüdisch & links: Buchvorstellung mit Wolfgang Herzberg in der Max Lingner Stiftung in Berlin
21.03.2023 -
Mit diesem Mann in die Wildnis? Crowdfunding für die erste deutschsprachige Jack-London-Biografie
02.03.2023 -
Erzähl mal: "Zweiter Weltkrieg" - Zeitzeugenabend im Stadtarchiv Mainz
24.02.2023 -
Prof. Dr. Dirk Kaesler, bekannter Soziologe aus Marburg und DER Max-Weber-Experte, wird Autor des Vergangenheitsverlag
02.02.2023 -
Gedenkstätte KZ Osthofen: „Erzähl mal“ - Werkstattgespräch mit Frank Schmidt-Wyk und Dr. Takuma Melber
31.01.2023 -
Lounge-Lesung: Eine unmögliche Universität – 30 Prüfungen, die die Europa-Universität Viadrina bestehen musste
31.01.2023 -
Andrej Seuss: „Der Vice-Malik“ - Berliner Bohème und Pariser Exil
21.11.2022 -
Das Literaturforum im Brecht-Haus präsentiert am Di, 25.10.,17:00 unsere Autorin Ricarda Bethke im Gespräch mit Wolfgang Benz: »Rotes Erbe«
19.10.2022 -
Der Hof in den Bergen - Lesung mit Prof. em. Dr. Wolfgang Hardtwig
19.10.2022