"Flucht ist ein feiges Wort" – Lesung mit Werburg Doerr im Kulturquartier Neustrelitz

Datum: 19. Oktober 2023, 18:30 Uhr
Ort: Kulturquartier
In ihrem neuen Buch erzählt Werburg Doerr ihr Schicksal der Flucht nach dem Zweiten Weltkrieg in einer Eindringlichkeit und Ehrlichkeit, die sprachlos macht. Wer die politische Kultur Deutschlands seit 1945 und unsere Befindlichkeiten angesichts neuer globaler Kriege und Vertreibungen verstehen will, muss dieses Buch kennen.
Werburg Doerr, genannt Lala, wurde 1932 geboren und wuchs in Pätzig/Neumark im heutigen Polen auf. Im Krieg wurde die Familie vertrieben und musste fliehen. Ihre Überfahrt nach Amerika im Sommer 1950 markierte einen Wendepunkt in ihrem Leben. Sie entwickelte ihr Interesse für Soziologie und Psychologie am Quäker College in Wilmington Ohio. 1953 kehrte sie nach Deutschland zurück und schloss eine Ausbildung zur Gefährdetenfürsorgerin ab. Sie heiratete den Architekten Klaus Doerr. Der frühe Tod ihres Mannes, sie war gerade 59 Jahre alt, bedeutete einen weiteren tiefen Einschnitt in ihrem Leben. Sie begann zu schreiben. Ihr erstes Buch „Flieg, Maikäfer, flieg“ wurde im Jahr 2003 veröffentlicht. Werburg Doerr lebt in Hamburg und in Userin. Sie schreibt und malt und ist zentrale Figur der wachsenden Großfamilie mit zwanzig Enkeln und sechs Urenkeln. Mit ihrem neuen Buch „Flucht ist ein feiges Wort“ zeigt Werburg Dörr, dass sie eine große, unsentimentale Erzählerin ist.
Eintritt: 8 € / erm. 5 € Anmeldung unter info@kulturquartier-neustrelitz.de oder 03981-23909-99
Mehr zum Buch: https://vergangenheitsverlag.de/shop/Flucht-ist-ein-feiges-Wort-Die-Geschichte-eines-Kindes--das-fast-alles-verlor-und-die-Freiheit-gewann--1944---1950_Ein-Buch-von-Werburg-Doerr-177.htm
Letzte Einträge
-
Rottenburg/Neckar: – Frauen zwischen Repression und Freiheit in der SBZ und der DDR - Lesung und Zeitzeugenbericht aus der DDR
30.09.2025 -
Das Bündnis Neukölln präsentiert: Lesung mit Ricarda Bethke
24.09.2025 -
Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit Limburg e.V.: „Privilegiert diskriminiert“ – Die Tagebücher des 13-jährigen Berliner Peter Pfankuch von 1939–1945
24.09.2025 -
Familiengeschichte(n) zwischen Tätern und Opfern Mit Dr. Dirk Kaesler und Nirit Ben-Joseph
24.09.2025 -
Jüdische Kulturtage Hamburg: „Die Suche der Töchter“ – Kronheims Zeiten Buchpremiere und Lesung
16.09.2025 -
Lesung in Buxtehude am 11.9.: Angela Hartwig über „Der Pelikan – Das Leben der Lina Richter“
11.09.2025 -
„Juden zum Mond schießen“ – Vortrag von Alexander Fromm im Rahmen der Sonderausstellung „Verlockung Weltall“, 4. November 2025, Deutsches Auswandererhaus Bremerhaven
11.08.2025 -
Der Geist der Freiheit: Ein queeres Jahrhundertleben, das erzählt werden wollte - Nachruf auf Harm-Peter Dietrich (1936–2025)
14.07.2025 -
Villa Grunholzer, Uster: Susanne Pfankuch stellt "Privilegiert diskriminiert" vor - 18.9.25, 19.30 Uhr
08.07.2025 -
Jüdisches Museum Wien: Frank A. Stern präsentiert “Die Suche der Töchter” am 15.9., 18.30 Uhr
01.07.2025