Familiengeschichte(n) zwischen Tätern und Opfern Mit Dr. Dirk Kaesler und Nirit Ben-Joseph
.jpg)
Das Mitte Museum lädt zu einem Gesprächsabend über verdrängte Familiengeschichten im Schatten des Nationalsozialismus ein. Die Regisseurin und Stadtführerin Nirit Ben-Joseph („You look so German!“) und der Soziologe Prof. Dr. Dirk Kaesler („Lügen und Scham“) sprechen mit Nathan Friedenberg über Erinnerung, Verantwortung und die Frage, wie Geschichte bis heute nachwirkt. Filmausschnitte und Diskussion öffnen Raum für Austausch.
Termine und Öffnungszeiten
Donnerstag, 30.10.2025, 18:00 - 20:00 Uhr
Im Mittelpunkt des Abends stehen Fragen, die über das Persönliche hinausreichen: Haben Nachfahren von Tätern und Opfern eine besondere Verantwortung? Kann die Suche nach „Wahrheit“ Frieden bringen – oder öffnet sie nur neue Wunden? Wie verändert sich das Selbstbild, wenn verdrängte Geschichte ans Licht kommt?
Der Abend eröffnet mit dem Trailer zu You look so German!. Im Anschluss liest Herr Kaesler aus seinem Buch Lügen und Scham. Darauf folgt ein offenes Gespräch der beiden Gäste, moderiert von Nathan Friedenberg, Leiter des Mitte Museums. Das Publikum ist herzlich eingeladen, sich einzubringen – mitzudenken, zuzuhören und mitzudiskutieren.
Die Veranstaltung findet im Mitte Museum, Pankstraße 47, 13357 Berlin statt.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Eintritt ist frei.
Infos: https://www.mittemuseum.de/de/veranstaltung/2025/familiengeschichte-n-zwischen-taetern-und-opfernMehr zum Buch: https://vergangenheitsverlag.de/shop/Luegen-und-Scham-Deutsche-Leben--Ein-Buch-von-Dirk-Kaesler-182.htm
Letzte Einträge
-
Das Bündnis Neukölln präsentiert: Lesung mit Ricarda Bethke
24.09.2025 -
Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit Limburg e.V.: „Privilegiert diskriminiert“ – Die Tagebücher des 13-jährigen Berliner Peter Pfankuch von 1939–1945
24.09.2025 -
Familiengeschichte(n) zwischen Tätern und Opfern Mit Dr. Dirk Kaesler und Nirit Ben-Joseph
24.09.2025 -
Jüdische Kulturtage Hamburg: „Die Suche der Töchter“ – Kronheims Zeiten Buchpremiere und Lesung
16.09.2025 -
Lesung in Buxtehude am 11.9.: Angela Hartwig über „Der Pelikan – Das Leben der Lina Richter“
11.09.2025 -
„Juden zum Mond schießen“ – Vortrag von Alexander Fromm im Rahmen der Sonderausstellung „Verlockung Weltall“, 4. November 2025, Deutsches Auswandererhaus Bremerhaven
11.08.2025 -
Der Geist der Freiheit: Ein queeres Jahrhundertleben, das erzählt werden wollte - Nachruf auf Harm-Peter Dietrich (1936–2025)
14.07.2025 -
Villa Grunholzer, Uster: Susanne Pfankuch stellt "Privilegiert diskriminiert" vor - 18.9.25, 19.30 Uhr
08.07.2025 -
Jüdisches Museum Wien: Frank A. Stern präsentiert “Die Suche der Töchter” am 15.9., 18.30 Uhr
01.07.2025 -
Berliner Bücherfest: Wir sind dabei! 28./29.6. von 11 bis 18 Uhr -
27.06.2025