Erich Kästner und seine zwei Freunde Erich Knauf und Erich Ohser im Dritten Reich: Vortrag von Jürgen Seul

Am Montag, den 08.05.2023 um 19 Uhr lädt die Partnerschaft für Demokratie Meerane interessierte Meeraner:innen zu einem Vortrag in die Stadtbibliothek Meerane, August-Bebel-Str. 49. (alle Infos hier: https://demokratie-meerane.de/erich-kaestner-und-seine-zwei-freunde-erich-knauf-und-erich-ohser-im-dritten-reich/) Jürgen Seul, Autor des Vergangenheitsverlag, wird an diesem Abend den gemeinsamen Lebensweg der drei Erichs schildern und wie sie sich kennenlernten. Zentrales Thema wird deren Haltung zu den Nationalsozialisten und ihr jeweiliges Schicksal im dritten Reich sein. Ein Schwerpunkt bildet dabei die Darstellung, welche Äußerungen von Erich Knauf und Erich Ohser dazu führten, dass sie vor dem Volksgerichtshof angeklagt wurden.
Der Referent Jürgen Seul, geboren in Ahrweiler, studierte zunächst Rechtswissenschaften, Geschichte und vergleichende Literaturwissenschaften in Bonn, bevor er mehrere Jahre als Rechtsanwalt tätig war. Nach einer zwischenzeitlichen Tätigkeit als Redakteur und Lektor eines juristischen Fachverlags arbeitet er seit 2009 als Autor und Dokumentar. Ein Schwerpunkt seiner Arbeit als Herausgeber und Autor stellt seine biografische Forschungsarbeit zu Schriftstellern des 19. Jahrhunderts wie Karl May, Jules Verne, Robert Louis Stevenson und Jack London dar. Zu Seuls Buchveröffentlichungen gehören u.a. „Old Shatterhand vor Gericht“ (Bamberg 2009), „Wo sind die Buddenbrooks?“ (Köln 2010), „Ludwig Thoma für Juristen“ (Wien 2010) und „Die Akte Rudolf Lebius“ (Bamberg 2019).
Unterstützt durch ein Stipendium des Bundesbeauftragten für Kultur und Medien arbeitet Seul seit einigen Jahren auch an einem Großprojekt zur Erforschung der Lebens- und Wirkungsgeschichte des Freundestrios Erich Kästner, Erich Knauf und Erich Ohser (e.o.plauen) im Dritten Reich. Seine Erkenntnisse wird Herr Seul an diesem Abend mit den Besucher:innen teilen. Erich Knauf, Journalist, Schriftsteller, Lektor und Liedtexter, wurde am 21. Februar 1895 in Meerane geboren. 1928 ging er nach Berlin und arbeitete nach 1934 als Pressechef der Filmproduktionsgesellschaft Terra Film. Im März 1944 wurden er und Erich Ohser wegen politischer Witze denunziert und verhaftet. In der U-Haft beging Erich Ohser Selbstmord, Erich Knauf wurde wegen „defätistischer (abwertender) Äußerungen“ zum Tode verurteilt und am 2. Mai 1944 hingerichtet.
Der Meeraner Schriftsteller Wolfgang Eckert würdigt Erich Knauf in der 1998 erschienenen Biografie „Heimat, deine Sterne. Leben und Sterben des Erich Knauf”. Wolfgang Eckert erhielt von der Witwe Knaufs den literarischen Nachlass von Erich Knauf, den er der Stadt Meerane für eine ständige Ausstellung zur Verfügung stellte. In der Werner-Bochmann-Ausstellung im Kunsthaus wird heute auch an Erich Knauf erinnert. (Quelle: https://demokratie-meerane.de/erich-kaestner-und-seine-zwei-freunde-erich-knauf-und-erich-ohser-im-dritten-reich/)
Letzte Einträge
-
Der bekannte Soziologe Dirk Kaesler stellt sein neues Buch "Lügen und Scham" im Kulturverein Lewer Däle Liebenburg e.V.vor
20.11.2023 -
Lesung: Rotes Erbe. Auf der Suche nach Richard Schmincke, meinem Vater
01.11.2023 -
Das Schweigen in den Familien - HNA berichtet über "Versandung" von Andreas Burmester
24.10.2023 -
Premierenlesung: Schädel, Steine und Studenten Der vielschichtige Anthropologe Felix von Luschan (1854-1924)
07.10.2023 -
"Flucht ist ein feiges Wort" – Lesung mit Werburg Doerr im Kulturquartier Neustrelitz
03.10.2023 -
Andrej Seuss liest aus: Kunst, Bohème und Rinderzucht. Das schillernde Leben des Wolf von Harder zwischen Europa und argentinischem Exil
03.10.2023 -
Jack London entdecken: Unser Autor Jürgen Seul in der SWR-Landesschau
03.10.2023 -
Rotes Erbe - Eine Spurensuche: Auf der Suche nach Richard Schmincke
02.10.2023 -
Veranstaltungen: Andreas Burmester liest aus "Versandung. Annäherung an eine einzige gesprochene Andeutung"
22.09.2023 -
Ranke lebt! Zur aktuellen Forschung über den Gründungsvater der deutschen Geschichtswissenschaft - Abendveranstaltung in der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften
22.09.2023