1. multimediale App mit Zeitreisefunktion und über 3 Stunden Archivfilm + 1000 Fotos
zeitreiseGuide Berlin online!

zeitreiseGuide Berlin online!
Downloadlink: Die multimediale Zeitreise durch Berlin >
Begeben Sie sich mit dem zeitreiseGuide auf eine faszinierende Fahrt durch die Vergangenheit Berlins. Besuchen Sie über 200 Sehenswürdigkeiten und erfahren Sie anhand von umfangreichen Text-, Bild sowie Audio- und Videoelementen, was sich an Ort und Stelle vor 10, 100 oder 800 Jahren ereignet hat. Wandeln Sie auf den Spuren von großen Berliner Persönlichkeiten wie Kurfürst Joachim II. oder Ernst Reuter. Gehen Sie den Spuren des Kalten Krieges nach oder tauchen Sie ab zu den mittelalterlichen Wurzeln der Stadt. Erleben Sie mit dem zeitreiseGuide 800 Jahre Berliner Stadtgeschichte in multimedialer Form!
Über 1000 historische und aktuelle Fotografien, mehr als 500 detailliert recherchierte wie unterhaltsame Texte, drei Stunden Video- und Audiomaterial zu 226 Berliner Sehenswürdigkeiten machen den zeitreiseGuide zu einer der spannendsten und umfangreichsten Berlin-Apps für alle, die mehr als nur Shoppingadressen haben und sich intensiv mit der Stadt und ihrer Kultur beschäftigen wollen.
Diese Reise-App ist zu 100% werbefrei.
Ihr Zugang zur Stadt: Die „Sights“ können über eine Karte oder eine Listenansicht ausgewählt werden. Zu jedem Sight gibt es einen bebilderten Text. Wer zu einem Ort mehr wissen will, kann über den Zeitreisebutton in die Vergangenheit „scrollen“. Innerhalb der Zeitreise kann man durch die Epochen surfen und zu den unterschiedlichen Zeitschichten Texte, Bilder und Videos aufrufen.
Der Tourenplaner LaViCa bietet zahlreiche thematische Führungen durch Berlin wie etwa „Berlin im Mittelalter“ oder „Berlin im Kalten Krieg“.
Mit seiner „Top 5“-Liste führt Sie der zeitreiseGuide darüber hinaus zu den besten, höchsten, interessantesten Orten der Stadt.
Im Magazinteil der App warten längere Essays zu heiß diskutierten Stadtthemen, so auch zu aktuellen Streitthemen wie dem Berliner Flughafen, Gentrifizierung oder soziale Polarisierung in der Stadt.
Starten Sie jetzt mit dem zeitreiseGuide Ihre Fahrt in die Vergangenheit (und Gegenwart) Berlins!
Preis: 1,59 Euro
hier geht's zum Download (derzeit nur für iPhones und iPod touch): https://itunes.apple.com/app/zeitreiseguide/id540321470?mt=8
Letzte Einträge
-
"Flucht ist ein feiges Wort" – Lesung mit Werburg Doerr im Kulturquartier Neustrelitz
03.10.2023 -
Andrej Seuss liest aus: Kunst, Bohème und Rinderzucht. Das schillernde Leben des Wolf von Harder zwischen Europa und argentinischem Exil
03.10.2023 -
Jack London entdecken: Unser Autor Jürgen Seul in der SWR-Landesschau
03.10.2023 -
Rotes Erbe - Eine Spurensuche: Auf der Suche nach Richard Schmincke
02.10.2023 -
Veranstaltungen: Andreas Burmester liest aus "Versandung. Annäherung an eine einzige gesprochene Andeutung"
22.09.2023 -
Ranke lebt! Zur aktuellen Forschung über den Gründungsvater der deutschen Geschichtswissenschaft - Abendveranstaltung in der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften
22.09.2023 -
Festakt zum 130. Geburtstag der Gwenddydd Herkomer in Landsberg
22.09.2023 -
Filmgeschichte: Sabine Wenkums im Podcast
07.08.2023 -
Erich Kästner und seine zwei Freunde Erich Knauf und Erich Ohser im Dritten Reich: Vortrag von Jürgen Seul
24.04.2023 -
Hamburger Institut für Sozialforschung: CHANCEN UND RISIKEN DER ERINNERUNG »DER HOF IN DEN BERGEN—EINE KINDHEIT UND JUGEND NACH 1945«
17.04.2023