1. multimediale App mit Zeitreisefunktion und über 3 Stunden Archivfilm + 1000 Fotos
zeitreiseGuide Berlin online!

zeitreiseGuide Berlin online!
Downloadlink: Die multimediale Zeitreise durch Berlin >
Begeben Sie sich mit dem zeitreiseGuide auf eine faszinierende Fahrt durch die Vergangenheit Berlins. Besuchen Sie über 200 Sehenswürdigkeiten und erfahren Sie anhand von umfangreichen Text-, Bild sowie Audio- und Videoelementen, was sich an Ort und Stelle vor 10, 100 oder 800 Jahren ereignet hat. Wandeln Sie auf den Spuren von großen Berliner Persönlichkeiten wie Kurfürst Joachim II. oder Ernst Reuter. Gehen Sie den Spuren des Kalten Krieges nach oder tauchen Sie ab zu den mittelalterlichen Wurzeln der Stadt. Erleben Sie mit dem zeitreiseGuide 800 Jahre Berliner Stadtgeschichte in multimedialer Form!
Über 1000 historische und aktuelle Fotografien, mehr als 500 detailliert recherchierte wie unterhaltsame Texte, drei Stunden Video- und Audiomaterial zu 226 Berliner Sehenswürdigkeiten machen den zeitreiseGuide zu einer der spannendsten und umfangreichsten Berlin-Apps für alle, die mehr als nur Shoppingadressen haben und sich intensiv mit der Stadt und ihrer Kultur beschäftigen wollen.
Diese Reise-App ist zu 100% werbefrei.
Ihr Zugang zur Stadt: Die „Sights“ können über eine Karte oder eine Listenansicht ausgewählt werden. Zu jedem Sight gibt es einen bebilderten Text. Wer zu einem Ort mehr wissen will, kann über den Zeitreisebutton in die Vergangenheit „scrollen“. Innerhalb der Zeitreise kann man durch die Epochen surfen und zu den unterschiedlichen Zeitschichten Texte, Bilder und Videos aufrufen.
Der Tourenplaner LaViCa bietet zahlreiche thematische Führungen durch Berlin wie etwa „Berlin im Mittelalter“ oder „Berlin im Kalten Krieg“.
Mit seiner „Top 5“-Liste führt Sie der zeitreiseGuide darüber hinaus zu den besten, höchsten, interessantesten Orten der Stadt.
Im Magazinteil der App warten längere Essays zu heiß diskutierten Stadtthemen, so auch zu aktuellen Streitthemen wie dem Berliner Flughafen, Gentrifizierung oder soziale Polarisierung in der Stadt.
Starten Sie jetzt mit dem zeitreiseGuide Ihre Fahrt in die Vergangenheit (und Gegenwart) Berlins!
Preis: 1,59 Euro
hier geht's zum Download (derzeit nur für iPhones und iPod touch): https://itunes.apple.com/app/zeitreiseguide/id540321470?mt=8
Letzte Einträge
-
Internationaler Museumstag am Sonntag, 21. Mai: Monika Sadegor liest aus ihrer Romanbiografie „Die englische Tochter" im Landsberger Herkomer-Museum
21.03.2023 -
Jüdisch & links: Buchvorstellung mit Wolfgang Herzberg in der Max Lingner Stiftung in Berlin
21.03.2023 -
Mit diesem Mann in die Wildnis? Crowdfunding für die erste deutschsprachige Jack-London-Biografie
02.03.2023 -
Erzähl mal: "Zweiter Weltkrieg" - Zeitzeugenabend im Stadtarchiv Mainz
24.02.2023 -
Prof. Dr. Dirk Kaesler, bekannter Soziologe aus Marburg und DER Max-Weber-Experte, wird Autor des Vergangenheitsverlag
02.02.2023 -
Gedenkstätte KZ Osthofen: „Erzähl mal“ - Werkstattgespräch mit Frank Schmidt-Wyk und Dr. Takuma Melber
31.01.2023 -
Lounge-Lesung: Eine unmögliche Universität – 30 Prüfungen, die die Europa-Universität Viadrina bestehen musste
31.01.2023 -
Andrej Seuss: „Der Vice-Malik“ - Berliner Bohème und Pariser Exil
21.11.2022 -
Das Literaturforum im Brecht-Haus präsentiert am Di, 25.10.,17:00 unsere Autorin Ricarda Bethke im Gespräch mit Wolfgang Benz: »Rotes Erbe«
19.10.2022 -
Der Hof in den Bergen - Lesung mit Prof. em. Dr. Wolfgang Hardtwig
19.10.2022